• About
  • Get Jnews
  • Contcat Us
Friday, March 31, 2023
various4news
No Result
View All Result
  • Login
  • News

    Breaking: Boeing Is Stated Shut To Issuing 737 Max Warning After Crash

    BREAKING: 189 individuals on downed Lion Air flight, ministry says

    Crashed Lion Air Jet Had Defective Velocity Readings on Final 4 Flights

    Police Officers From The K9 Unit Throughout A Operation To Discover Victims

    Folks Tiring of Demonstration, Besides Protesters in Jakarta

    Restricted underwater visibility hampers seek for flight JT610

    Trending Tags

    • Commentary
    • Featured
    • Event
    • Editorial
  • Politics
  • National
  • Business
  • World
  • Opinion
  • Tech
  • Science
  • Lifestyle
  • Entertainment
  • Health
  • Travel
  • News

    Breaking: Boeing Is Stated Shut To Issuing 737 Max Warning After Crash

    BREAKING: 189 individuals on downed Lion Air flight, ministry says

    Crashed Lion Air Jet Had Defective Velocity Readings on Final 4 Flights

    Police Officers From The K9 Unit Throughout A Operation To Discover Victims

    Folks Tiring of Demonstration, Besides Protesters in Jakarta

    Restricted underwater visibility hampers seek for flight JT610

    Trending Tags

    • Commentary
    • Featured
    • Event
    • Editorial
  • Politics
  • National
  • Business
  • World
  • Opinion
  • Tech
  • Science
  • Lifestyle
  • Entertainment
  • Health
  • Travel
No Result
View All Result
Morning News
No Result
View All Result
Home Rebotics

Potenziale KI-gestützter Robotik für die Industrie

Rabiesaadawi by Rabiesaadawi
May 15, 2022
in Rebotics
0
Potenziale KI-gestützter Robotik für die Industrie
0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

READ ALSO

Schooling and healthcare are set for a high-tech enhance

Earthworm-inspired robotic strikes by doing the wave


Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Schlüsseltechnologie und birgt enormes wirtschaftliches Potenzial. Doch ein Blick in deutsche Produktionshallen zeigt noch ein anderes Bild: Lediglich 6,8 Prozent der Unternehmen aus den Bereichen Maschinenbau und Elektrotechnik setzen KI-Technologien ein (Stand 2019). Dabei birgt KI gerade für das produzierende Gewerbe zahlreiche Potenziale.

Künstliche Intelligenz ist ein Überbegriff, der den Ansatz beschreibt, mit Maschinen Probleme zu lösen und menschliche Intelligenz zu imitieren. Dabei spielt insbesondere ein Teilbereich, das Machine Studying (Maschinelles Lernen), in Unternehmen und Produktionen eine entscheidende Rolle. Machine Studying bedeutet, dass ein System aus Beispielen lernt und diese nach der Lernphase verallgemeinern kann.

In der Produktion kommt Machine Studying beispielsweise im Bereich Predictive Analytics zum Einsatz. Dort wird KI als Teil von Vorhersagemodellen zur Überwachung und Wartung von Produktionsanlagen eingesetzt, um frühzeitig auf kritische Zustände reagieren zu können.

Auch das Wissensmanagement greift für die Auswertung von internen Informationen und Daten auf Machine Studying zurück. Daten von Fertigungslinien, Lieferketten, aber auch von einzelnen Produkten werden für Unternehmensprozesse, die Produktentwicklung und neue Geschäftsmodelle ausgewertet. Ohne den Einsatz von KI wäre eine Analyse aufgrund der schieren Datenmenge nicht möglich.

Mit KI und Robotik Handarbeitsplätze automatisieren

Machine Studying, häufig in Kombination mit Machine Imaginative and prescient, kommt auch in den Bereichen Robotik und Automatisierung, Sensorik und bei fahrerlosen Transportsystemen zum Einsatz. Für die Fertigung ist dabei das Zusammenspiel von KI und Robotik ein wichtiger Schlüssel für die Zukunft.

KI-Produkte, wie beispielsweise Robotersteuerungen, ermöglichen es unter anderem, Handarbeitsplätze zu automatisieren. Ein nicht zu vernachlässigender Vorteil, denn Arbeitskräfte sind rar und der Mangel verschärft sich in den Jahren weiter, wie der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) prognostiziert. Übernehmen Roboter auch Aufgaben, für die es bisher die Flexibilität eines Menschen brauchte, sorgt das für die Entlastung der Stammbelegschaft, eine Auslastung der Maschinen und sichert auf lange Sicht die Wettbewerbsfähigkeit.

Robuster Umgang mit Varianzen

KI-Steuerungen wie MIRAI von Micropsi Industries ergänzen die native Steuerung eines Roboters. Der Roboter erhält dank einer Kamera und einem neuronalen Netzwerk die Auge-Hand-Koordination und eine vergleichbare Flexibilität wie ein Mensch. Ein solches intelligentes Robotersystem lernt bei neuen Aufgaben, bei anders geformten oder positionierten Werkteilen oder bei vergleichbaren Varianzen schnell, was es zu tun hat und passt bei Bedarf seine Bewegungen in Echtzeit eigenständig an. Ob es sich um das Picken einzelner Teile, Zustellbewegungen oder Fügen und Verfolgen handelt: Zahlreiche Tätigkeiten sind mit einer einzigen kleinen Kamera am Roboter-Handgelenk umsetzbar.

Diese Fähigkeiten lassen sich mit MIRAI durch menschliche Demonstration trainieren. Weder KI- noch Programmierkenntnisse sind erforderlich. Das Know-how bleibt selbst ohne KI-Fachkräfte im Unternehmen. Dem Roboter muss dafür das Ziel einige Male in typisch vorkommenden Varianzen mit der Kamera gezeigt werden. Die KI verallgemeinert im Anschluss die gezeigten Daten. Ein solches System kann in wenigen Stunden trainiert und sogar neu trainiert werden. Selbst eine Fertigung im Excessive Combine-/Low-Quantity lässt sich so rentabel automatisieren. Was intelligente Robotiklösungen bereits in der Praxis leisten, zeigen die folgenden Beispiele.

Intelligentes Dealing with-System bei ZF

Der Technologiekonzern ZF stand vor der Herausforderung, die Werkstückzufuhr einer großvolumigen Frässtation, in der Zahnräder produziert werden, zu automatisieren. Im Werkprozess werden Metallringe aus einer Kiste entnommen und auf ein Förderband gelegt, um später in die Produktion der Zahnräder einzufließen. Die Schwierigkeit: Der Produktionsschritt ist sehr variantenreich, da sich die Ringe in der angelieferten Gitterbox verschieben und dadurch zufällig angeordnet sind. Auch Platzierung und Type der Field variieren. Wechselnde Lichtverhältnisse stellen eine zusätzliche Herausforderung dar. Außerdem ist die Oberfläche der Ringe metallisch glänzend, teilweise ölverschmiert oder korrodiert, was eine klassische Automatisierung unmöglich machte.

Heute ist die KI-Steuerung MIRAI und ein Cobot vom Modell UR10e bei ZF in einer automatisierten Werkstückaufnahme im Einsatz. Mit seiner eigenen Steuerung bringt der Cobot sich über den Ringen in der Kiste in Place. Nun übernimmt das MIRAI-System die Kontrolle: Es bewegt den Roboter selbstständig zum nächsten Ring und bringt den Greifer in die korrekte dreidimensionale Greifposition. Danach übernimmt der UR10e wieder, nimmt den Ring auf und bewegt ihn zum Ablegen auf das Förderband. Das komplette Einrichten des Roboters dauerte lediglich wenige Tage – MIRAI löste in kürzester Zeit ein lang bestehendes Drawback.

BSH sucht mit KI nach Kältemittellecks

An ihrem spanischen Standort stellt die BSH Hausgeräte GmbH Kühl- und Gefrierschränke her. Im Herstellungsprozess muss das Unternehmen die Kupferrohrleitungen der Kühlschränke auf Leckagen testen. Für die sogenannte Dichtheitsprüfung wird eine Schnüffelsonde entlang der Kupferrohrleitungen und Kompressoren geführt, um Lötstellen auf austretendes Fuel und Kältemittel zu prüfen. Das Besondere: Jede Rückseite der hergestellten Kühlschränke ist einzigartig, was Place, Farbe und Type der Lötpunkte angeht. Für einen herkömmlichen Roboter sind solche Varianzen ein unüberwindbares Hindernis. Der monotone Prüfprozess blieb dem Menschen vorbehalten – bis jetzt.

Den Prüfprozess übernimmt bei BSH nun eine Robotik-Komplettlösung den Prüfprozess. Dank der integrierten Robotersteuerung MIRAI ist es dem Roboter möglich, alle zu prüfenden Lötstellen verlässlich zu identifizieren und die Schnüffelsonde millimetergenau heranzuführen – unabhängig von Place, Type oder Farbe. Das System reagiert in Echtzeit auf seine Umwelt und handhabt selbst unvorhergesehene Abweichungen präzise. Die Roboterfähigkeiten wurden von Mitarbeitenden bei BSH durch menschliche Demonstration in nur wenigen Stunden trainiert. Weder Programmier- noch KI-Kenntnisse waren erforderlich. BSH konnte mit der Automatisierungslösung die laufenden Betriebskosten senken und Wartungen und Fehlerbehebungen reduzieren.

Neue Technologien als Wettbewerbsvorteil

Die Beispiele zeigen, dass Unternehmen mit KI sehr viel bewirken können: KI ermöglicht mehr Flexibilität, Unabhängigkeit, Effizienz und nicht zuletzt Resilienz. Nicht unwichtig in Zeiten wie diesen. Neue Technologien sollte dabei als Türöffner zu mehr Automatisierung verstanden werden. Leistungen, die bislang von Menschen oder Maschinen erbracht wurden, können nun von einer Software program geliefert werden. Das ist nicht nur vorteilhaft beim drastisch zunehmenden Arbeitskräftemangel. Es erhöht auch die Flexibilität, Nachvollziehbarkeit und Zuverlässigkeit von Produktionsprozessen und verschafft einen dauerhaften Wettbewerbsvorsprung.

Weitere Informationen unter: https://bit.ly/MicropsiIndustries

Share:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Fb zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge



Source_link

Related Posts

Schooling and healthcare are set for a high-tech enhance
Rebotics

Schooling and healthcare are set for a high-tech enhance

March 29, 2023
Earthworm-inspired robotic strikes by doing the wave
Rebotics

Earthworm-inspired robotic strikes by doing the wave

March 28, 2023
What’s New in Robotics? 24.03.2023
Rebotics

What’s New in Robotics? 24.03.2023

March 26, 2023
Resilient bug-sized robots preserve flying even after wing injury
Rebotics

Resilient bug-sized robots preserve flying even after wing injury

March 25, 2023
Gentle-bodied robotic copies a caterpillar to squeeze by means of gaps
Rebotics

Gentle-bodied robotic copies a caterpillar to squeeze by means of gaps

March 24, 2023
MasterMover Companions with BlueBotics for Finest-in-Class AGV Navigation
Rebotics

MasterMover Companions with BlueBotics for Finest-in-Class AGV Navigation

March 23, 2023
Next Post
In Celebration of Nationwide Robotics Week, iRobot® Launches the Create® 3 Academic Robotic

In Celebration of Nationwide Robotics Week, iRobot® Launches the Create® 3 Academic Robotic

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

POPULAR NEWS

Robotic knee substitute provides abuse survivor hope

Robotic knee substitute provides abuse survivor hope

August 22, 2022
Turkey’s hair transplant robotic is ’straight out a sci-fi film’

Turkey’s hair transplant robotic is ’straight out a sci-fi film’

September 8, 2022
PizzaHQ in Woodland Park NJ modernizes pizza-making with expertise

PizzaHQ in Woodland Park NJ modernizes pizza-making with expertise

July 10, 2022
How CoEvolution robotics software program runs warehouse automation

How CoEvolution robotics software program runs warehouse automation

May 28, 2022
CMR Surgical expands into LatAm with Versius launches underway

CMR Surgical expands into LatAm with Versius launches underway

May 25, 2022

EDITOR'S PICK

Seoul Robotics Companions with Agia to Scale 3D Notion

Seoul Robotics Ends 2022 with 100% Enterprise Development,

December 28, 2022

Catheter Precision’s VIVO™ Expertise to be Featured in Three Displays on the International Society of Cardiac Robotic Navigation Annual Assembly

September 29, 2022
The Morning After: Apple could also be testing USB-C iPhones

The Morning After: Apple could also be testing USB-C iPhones

May 16, 2022
Timber fabrication robotic to indicate off its strikes at UBC workshop

Timber fabrication robotic to indicate off its strikes at UBC workshop

June 3, 2022

About

We bring you the best Premium WordPress Themes that perfect for news, magazine, personal blog, etc. Check our landing page for details.

Follow us

Categories

  • Artificial Intelligence
  • Business
  • Computing
  • Entertainment
  • Fashion
  • Food
  • Gadgets
  • Health
  • Lifestyle
  • National
  • News
  • Opinion
  • Politics
  • Rebotics
  • Science
  • Software
  • Sports
  • Tech
  • Technology
  • Travel
  • Various articles
  • World

Recent Posts

  • Apple Demos AR/VR Headset to Prime Executives, Report Says
  • 1Tb TLC with 3.2 GT/s IO Velocity
  • How you can Block a Vary of IP Addresses
  • Researchers on the Cognition and Language Improvement Lab examined three- and five-year-olds to see whether or not robots may very well be higher academics than folks — ScienceDaily
  • Buy JNews
  • Landing Page
  • Documentation
  • Support Forum

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Homepages
    • Home Page 1
    • Home Page 2
  • News
  • Politics
  • National
  • Business
  • World
  • Entertainment
  • Fashion
  • Food
  • Health
  • Lifestyle
  • Opinion
  • Science
  • Tech
  • Travel

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In